Fachärztin für Strahlentherapie, Zusatzqualifikation für Brachytherapie einschließlich koronarem Afterloading
Abschluss „Interdisziplinäres Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen Qualitätsberaterin im Gesundheitsbereich“
1981-1988
Studium der Humanmedizin an der LMU München
1988-1990
Ärztin im Praktikum in der Rheumaklinik Tegernsee und in der Klinik Robert-Weixler-Str. im Krankenhauszweckverband Kempten-Oberallgäu
1990-2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, ab 1998 Oberärztin, in der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie der LMU-München, Direktor Prof. Dr. Lissner, ab 1993 Prof. Dr. Dühmke, ab 2008 Prof. Dr. Belka
1989
Dissertation an der LMU zum Thema „Die Wertigkeit der Kernspintomographie nativ und mit dem paramagnetischen Kontrastmittel Gd-DTPA im Vergleich zu CT und Myelographie“
2005
Fachärztin für Strahlentherapie, Zusatzqualifikation für Brachytherapie einschließlich koronarem Afterloading
2008
Abschluss „Interdisziplinäres Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen Qualitätsberaterin im Gesundheitsbereich“